Konstrukteure gestalten Produkte und Maschinen, sie bearbeiten dazu Geometrie-Daten am Computer. Dazu gehören ein schneller Computer mit der CAD-Software und mindestens ein großer hochauflösender Bildschirm. Die Tätigkeit ist eine Mischung aus konzentrierter Denkarbeit und Teamarbeit mit kommunikativen Anteilen. Sie bauen virtuelle Modelle auf, machen sie am Bildschirm sichtbar und diskutieren sie mit Kollegen. So modellieren Sie über Tage und Wochen Bauteile und Produkte aller Art.
Bei reinen Konstruktionsarbeiten muss ein Konstrukteur eigenständig Konzepte ausarbeiten können und mit seiner Software als Geometrie-Daten virtuell erzeugen. In vielen Situationen sind aber auch Diskussionen mit Kollegen, Ingenieuren und Technikern sinnvoll, um Ideen auszutauschen und gemeinsam Lösungen oder Verbesserungen zu finden. Schritt für Schritt entstehen auf diese Weise erste Entwürfe, später ausgereifte Konzepte und schließlich ein ausgereiftes Produkt.
Gute CAD-Konstrukteure sind daher Teamarbeiter obwohl sie gleichzeitig auch gut allein Aufgaben lösen und ausarbeiten können. Komplexe Konstruktionen werden oft von mehreren Personen gemeinsam bearbeitet, also wird die Arbeit im Team aufgeteilt und koordiniert. In guter Zusammenarbeit mit positiver Kommunikation sind die Chancen am größten, dass gute Produkte entstehen können.
CAD-, PDM- und FEM-Systeme verarbeiten für uns Datenformate wie STEP, IGES, STL oder 3dxml. Die Vielfalt der Systeme und Datenformate ist für den Laien nicht überschaubar.